Natürlich Lernen am Tollensetal e.V.

WaWiTo steht für Wald, Wiese und den Fluss Tollense und beschreibt die idyllische Landschaft inmitten des Tollensetals. Mit dem Ziel, Bildung und den Zusammenhalt der Menschen in der Region zu stärken, hat der Verein Natürlich Lernen am Tollensetal e.V. (gegründet 2015) das Gelände eines ehemaligen Schullandheims von der Gemeinde Golchen gepachtet. 2018 wurden zwei Holzbungalows ökologisch für den Wald- und WIesenkindergarten WaWiKi saniert, der ein Jahr später eröffnet wurde. Mehr als 30 Akteure, darunter u.a. Künstler*innen, Pädagog*innen, Wissenschaftler*innen, Handwerker*innen und vor allem Ehrenamtliche wirken im Verein mit.

Aktiv werden, selber gestalten und dort Strukturen entwickeln, wo es zuvor keine gab – das verbindet die Akteure in Tückhude. Vieles ist schon geschafft und doch gibt es noch viel zu tun. Die Freude am Planen und Ideenschmieden ist groß.
Ein starkes und aktives Netzwerk mit den umliegenden Gemeinden und Initiativen stützt die Arbeit, da sich viele kleine Initiativen zu einem großen Netzwerk verbinden.

Mit verschiedenen Angeboten fördern wir ein zukunftsfähiges soziales, kreatives Miteinander. Das ganze Jahr finden außerschulische Angebote statt, die meisten sind niedrigschwellig und kostenfrei. Zahlreiche Familien, Kinder und Jugendliche, auch aus sozial benachteiligten Verhältnissen, profitieren vom abwechslungsreichen Programm. Wir definieren uns als zukunftsfähiger und kreativer Begegnungs- und Lernort für alle. Seit Vereinsgründung existiert die Idee der Schulgründung und alle Tätigkeiten vom Verein wurden immer unter der Berücksichtigung einer zukünftigen Schule gestaltet.

Wir wollen Menschen verbinden und Bildung als Mittel für gesellschaftlichen Zusammenhalt und zukunftsfähiges Leben auf dem Land etablieren. Dabei soll ein achtsamer Umgang mit der Natur das ökologische Bewusstsein stärken und zu einer positiven Mitgestaltung der Landschaft motivieren. Unser Miteinander ist durch Offenheit und Vielfalt, Gleichberechtigung und kritisches Denken geleitet. Wir streben Nachhaltigkeit, Selbstverwirklichung, Emanzipation, Freiheit und Solidarität an. Wawito verwirklicht diese Werte nicht nur innerhalb der Projekte, sondern bringt diese auch in gesamtgesellschaftliche und politische Prozesse aktiv ein.

Durch mehr Teilhabe und Empowerment schaffen wir einen Ort und Angebote, in dem die lokale Bevölkerung sich selbst verantwortlich fühlt, Prozesse aktiv und kreativ mitzugestalten.

Wir setzten ein Zeichen gegen die Privatiersierung und schaffen einen Ort für die Zukunft. Hierfür werden die Gebäude auf dem Gelände saniert, um eine bessere Infrastruktur und Raum für mehr Möglichkeiten schaffen.

Unser Verein möchte sich mit seinen Angeboten aktiv für ein tolerantes, weltoffenes Miteinander einsetzen und Vorurteile sowie Grenzen abbauen.*

· Wir wollen Menschen mehr Selbstbewusstsein für ihr Lebensumfeld geben.

· Wir wollen eine bewusste und aktive Auseinandersetzung mit den lokalen Ressourcen aufzeigen

· Wir wollen jungen Menschen eine Orientierung für die Zukunft geben

· Wir wollen Kinder begleiten sich selbst ermächtigt zu fühlen, Dinge zu verändern.

Du hast Lust die Bildungslandschaft und die Zukunft im Tollensetal mitzugestalten oder brauchst Unterstützung für deine Idee! Dann schreibe uns oder komm vorbei

*Dabei sprechen wir uns gegen jegliche Form von menschenverachtendem Gedankengut und Verhalten aus, wie Rassismus, Rechtsextremismus, Sexismus, und Homophobie.

 

„Bei uns können sich alle möglichst frei, kreativ, spielerisch, experimentell begegnen und bewegen. Freiräume im Ausprobieren bewirken durchaus Veränderung und Irritationen. Sie schaffen Selbstvertrauen, Mut und fördern durch das Erleben in der großen Gemeinschaft ein achtsames Miteinander.“

Für weitere Anliegen:

Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat um 15:30 Uhr im WaWiKi. Besucher*innen werden zuerst besprochen.

Am einfachsten ist es wenn Sie sich vorher nocheinmal bei uns melden.

Unterstützen Sie uns mit einer Fördermitgliedschaft!

Der Verein Natürlich Lernen am Tollense e.V. versteht sich als Akteur in der ökologische Bildung. Wir leisten damit Pionierarbeit in der Region. Dabei ist unser ehrenamtliches Engagement von der Überzeugung getragen, dass eine Beziehung zwischen Mensch und Natur unabdingbar ist für einen ökologischen Wandel.

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, können Sie das mit einer Fördermitgliedschaft tun und bitte folgendes Formular ausfüllen:

 

Um uns eine valide Finanzplanung zu ermöglichen, und für Sie der Einfachheit halber, können Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilen.

 

Senden Sie die ausgefüllten Unterlagen bitte entweder per Mail an info@wawito.de oder per Post / Fax an:

WaWiTo, Tückhude 7, 17089 Golchen